Friday, January 9, 2009

Chapter 5

Sabine sagt zu Olli- "Olli, du wolltest doch immer Koch werden. Hier sucht der Wirt vom 'Ratskeller' einen Lehrling. Bestimmt kannst du dort viel lernen, mehr als bei euch in Hohenroda. Mein Vater kennt den Wirt gut, er spricht mit ihm, und du kannst die Leherstelle haben, wenn du willst..." 4-8

Olli denkt alles gut. Aber alles schief gegangen. Olli hatte ihr besten Klamotten, aber er sieht wie ein Bettler. Jeden Tag musst er bis Mitternacht in der Küche arbeiten. Das essen aus der Packung gekommen. Gemüse und Suppen aus der Dose. Tiefgefrorene Pommes frites, Steaks und Fisch. Er hat nichts gelernt. Herr Wamshüter ist schwierig mit ihm. Sabine hat neu Freundinnen. Eine Clique mit schönen Häusern und den neuen Autos. Er fühlte ihr sehr allein. Er hattet Heimweh nach Hohenroda.

2 comments:

Frau Kuchenbecker said...

capitalize ALL nouns

Kerstin said...

Nice long post!
Possible fuzzy areas:
"Olli denkt alles gut." hm... In this case, shouldn't alles be made into a noun? And so needs a verb?
hatte--maybe use "wears" instead. Also, you have "hattet" later on. Which one is right?
essen
You have some fragments, but you might be doing that for effect... so never mind.
Sabine hat neu Freundinnen. --adjective ending.
Why do you have fühlte ihr? If it's reflexive, it should be sich.
Hm... did you switch between forms of verb conjugation? What I mean is (and I forget what it's called) that you have switched from like the speaking form to the writing form. "fühlte" and "hattet" vs "denkt." Something's not quite right... Since I'm not as good with the written form, I'm not sure if "musst" is right or not. Sorry I can't help you more :(